Oö. Landesmusikschulwerk

Die Oö. Landesmusikschulen sind eine prägende Säule im Kulturland Oberösterreich. Sie haben sich nicht nur als Zentren musischer Bildung etabliert, sondern auch als Kulturzentren, die in den verschiedenen Regionen unseres Landes zahlreiche kulturelle und künstlerische Impulse setzen. Dieser Podcast ist ein neues Projekt, welches im Rahmen der Zukunftskonferenz 2023 ins Leben gerufen wurde. Die Konferenz, die am 20. und 21. September 2023 stattfindet, stellt zugleich den Startpunkt für die Entwicklung dieses Podcasts dar. In diesem Kontext werden vielfältige, spannende Formate und Inhalte kreiert, die den gesellschaftlichen Beitrag der Musikschulen hervorheben und sowohl Lehrer als auch Schüler dazu inspirieren, ihre musikalische Reise fortzuführen und ihre Fähigkeiten stetig weiterzuentwickeln.

Oö. Landesmusikschulwerk

Neueste Episoden

Episode 2: STIMMIG

Episode 2: STIMMIG

17m 16s

Das Oö. Landesmusikschulwerk hat mit Prof. DDr. Manfred Spitzer eine breit angelegte Studie mit 500 Kindergartenkindern durchgeführt, welche klar zutage brachte, dass frühmusikalische Erziehung den Kindern weit über das Musizieren hinaus Vorteile im Leben bringen kann. So wird beispielsweise die sprachliche Entwicklung durch das Singen stark gefördert, die Aufmerksamkeitsspanne erhöht und die Impulskontrolle entsprechend verstärkt. Frühes Musizieren begünstigt also die Gesamtentwicklung der Kinder. Aus dieser Erkenntnis heraus verstärken die Oö. Landesmusikschulen die Kooperationen mit Regelschulen und Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen und helfen so mit, dass möglichst viele Kinder einen qualitativ entsprechenden und motivierenden Erstzugang zur Musik bekommen. Diese Initiative klingt sehr...

Episode 1:

Episode 1: "Ein Dampfer auf der Donau"

18m 54s

Direktor Karl Geroldinger bezeichnet das Landesmusikschulwerk Oberösterreich als "Ein Dampfer auf der Donau". Warum? Weil das Musikschulwerk, ähnlich einem Dampfer, der sich seinen Weg durch die Schleifen der Donau bahnt, seit 40 Jahren mit 157 Musikschulen, 1.400 Lehrkräften und über 34.000 Schülern gesellschaftliche Veränderungen navigiert. Dabei stellen sich viele Herausforderungen. In dieser ersten Episode gehen wir diesen nach und werfen gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen einer der spannendsten Kulturorganisationen Österreichs, die schon so vielen Menschen eine musikalische Reise zu sich selbst ermöglicht hat.

Folge uns und verpasse keine Episode

Erhalte automatisch neue Episoden auf dein Endgerät.